Meister des Altars von Leitmeritz

Meister des Altars von Leitmeritz
Meister des Altars von Leitmeritz,
 
um die Wende des 15./16. Jahrhunderts in Böhmen tätiger Maler, benannt nach einem um 1500 für die Kapitularkirche in Leitmeritz geschaffenen großen Flügelaltar (sechs Tafeln erhalten, heute ebenda, Oblastní Galerie). Sein Hauptwerk sind Wandgemälde in der Wenzelskapelle des Doms Sankt Veit in Prag (nach 1500). Er gilt als der bedeutendste Vertreter der spätgotischen Malerei in Böhmen. Die Werke zeugen von der Kenntnis der donauländischen und der norditalienischen Malerei, auch von beginnender Auseinandersetzung mit der Kunst der Renaissance.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister des Leitmeritzer Altars — Meister des Altars von Litoměřice: Maria und Elisabeth (Die Heimsuchung), Böhmen, ca. 1505 10, Kloster Strahov Als Meister des Leitmeritzer Altars[1][2], Meister des Altars von Leitmeritz[3] oder a …   Deutsch Wikipedia

  • tschechische Kunst — tschẹchische Kunst,   die Kunst auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik (Böhmen, Mähren, Mährisch Schlesien). Von Beginn an war sie geprägt von den verschiedenen Kulturen der auf diesem Gebiet siedelnden zahlreichen ethnischen… …   Universal-Lexikon

  • Lucas Cranach der Ältere — Selbstbildnis von 1550 Lucas Cranach der Ältere (* um 1475 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker der Renaissance. Er war ab 1505 Hofmaler am kursächsischen Hof unter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”